Christiane Knaup

Über mich

 

Mein Keramikatelier befindet sich  in Müllheim, in Süddeutschland, im schönen Markgräflerland.  Die wunderbare Landschaft und ihre freundlichen Bewohner inspirieren mich immer wieder aufs Neue zu meinen Keramikskulpturen. 
Das Material Ton fasziniert mich schon seit über 20 Jahren. Alle meine Werke sind handgefertigt, mit Liebe zum Detail, jedes Objekt ist ein Unikat. 

Mit den Händen den Ton zu formen und zu gestalten, eine Idee in eine Skulptur umzusetzen, dies fordert mich immer wieder aufs Neue heraus. 

Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Skulpturen. Den menschlichen Körper verstehe ich als Ausdrucksform der individuellen Emotionen. In der Haltung der Menschen drückt sich deren Befinden aus: Stolz, Entschlossenheit, Zuneigung ebenso wie Niedergeschlagenheit, Hilfsbedürftigkeit oder Traurigkeit.Diesen  Ausdruck menschlicher Emotionen in Ton zu modellieren ist meine große Herausforderung.

Dabei lote ich immer wieder aufs Neue die Balance zwischen Figürlichem und Abstraktion aus. Es geht um die Konzentration auf das Wesentliche. Die Reduktion der Farbigkeit soll den Blick auf die Form lenken.
 

Raku

 

Bei der Brennmethode greife ich gerne auf die experimentelle, alte Technik des aus Japan stammenden Raku zurück. Der Reiz des Verfahrens liegt im unmittelbaren Zusammenwirken der Elemente  Erde, Luft, Feuer und Wasser. 
Bei dieser sehr aufwändigen Brenntechnik nehme ich  die glühende Keramik einzeln mit einer langen Zange bei Temperaturen über  1000 Grad aus dem Ofen  und bette sie in einem Behälter mit Sägespäne luftdicht ein. Die Glasur reißt beim Abkühlen und das für Raku-Keramik typische Craquelé-Muster entsteht. Nun wird die Keramik durch das Räuchern schwarz gefärbt. Zum Schluss muss ich den Ruß gut abputzen und kann mich dann nach vielen Arbeitsschritten über ein gelungenes Kunstwerk freuen.



 Starke Kontraste erziele ich durch den partiellen Glasureinsatz. Das Feuer hinterlässt unübersehbare Spuren auf der Keramik: Zufällige Linien und Netzstrukturen zeichnen die keramische Oberfläche grafisch. 

Das Spannende am Rakubrennen ist, dass man nie genau das Endergebnis voraussagen kann. Ob die Glasur ein schönes Cracelé-Muster aufweist, zeigt sich erst nach dem Abschrubben der Rußschicht und ist jedes Mal eine Überraschung. 

Austellungen

2024  geplant

  • 3.2.-21.04.24 Galerie Café Bamlach-Bad Bellingen
  • 5. Mai Tag des offenen Ateliers: große Ausstellung im eigenen Atelier Müllheim
  • 12.-16.Juni Die KUNST Kunstmesse  in Grenzach-Whylen   www.diekunst.art 
  • Juli Kunsttage Schlatt
  • 5.+6.10. Ateliertage Sulzburg/Laufen
  • Oktober / November  Restaurant TEMPEL Müllheim



2023 

  • Ausstellung "Eiszeit" 13.01.-26.02.23 in Schopfheim
  • POP UP GALLERY Weil am Rhein 11.02.-26.02.23
  • Tag des offenen Ateliers am 14. Mai 2023 große Ausstellung im eigenen Atelier und Garten zusammen mit der Malerin Li Chen
  • Die KUNST  11.06.-18.06.23 

        Ausstellung und Kunstmesse  in Grenzach-
        Whylen   www.diekunst.art 

  •  Ateliertage Sulzburg/Laufen 7.+8.10.23 
  • "Kunst tickt anders"  Burghof Lörrach 5.10.-5.11.23
  • POP UP GALLERY Schopfheim 15.11.-2.12.23
  • "Liebeserklärung an die Demokratie" Ausstellung der 10 Nominierten des Kunstwettbewerbs in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Lörrach 7.12-30.12.23

2022

  •    Galerie KUNSTERBUNT, Bad Bellingen,
  •     Cashmere victim , Staufen
  •     Große Ateliereröffnung in Müllheim am 8.5.22
  •     DIE KUNST, Grenzach-Whylen
  •     Ateliertage Sulzburg/Laufen

 2021     

  • Pop Up Gallery , Lörrach 
  • Galerie Heitersheim bei Carolin Höfler
  • Galerie KUNSTERBUNT, Bad Bellingen 
  • Ateliertage Sulzburg / Laufen  
  • pure me, Müllheim

 2020       

  • Ausstellungsbeteiligung MarkgräflerMuseum Müllheim
  • Galerie Heitersheim bei Carolin Höfler
  • Ateliertage Sulzburg / Laufen 

 2019 

  • Galerie Lösche, Müllheim
  • Ateliertage Sulzburg /Laufen 

2018

  •            belloccio, Müllheim

Video zur Entstehung eines Kunstwerks 

 für das Markgräfler Museum Müllheim

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Socialmedia